Pikachu, Pummeluff und Glumanda: jeder fünfte Deutsche (21 Prozent) war laut einer Umfrage bereits auf der Jagd nach den Monstern mit den drolligen Namen und hat schon einmal das Smartphone-Spiel Pokémon Go gespielt.
Microsoft hat eine neue Generation von Windows vorgestellt, die mit einem breiten Spektrum an Nutzererlebnissen ein neues Zeitalter mit persönlicherem Personal Computing einläuten soll. Windows 10 soll als kostenloses Upgrade angeboten werden.
Jeder zweite Verbraucher (51 Prozent) gibt kein zusätzliches Geld für Computer-Software aus. Nur rund 34 Millionen Bundesbürger ab 14 Jahren zahlen für Spiele, Anti-Viren-Programme oder Bürosoftware für PCs oder Notebooks: im Schnitt 38 Euro pro Jahr.
Der Trend zu Tablet Computern setzt sich fort. Mittlerweile nutzt gut jeder dritte Deutsche über 14 Jahren (34 Prozent) einen der flachen Rechner mit Touch-Steuerung. Das sind umgerechnet 24 Millionen Verbraucher.
Für Gamer sind Konsolen ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens: Neun von Zehn (92 Prozent) sagen, dass sie eher nicht oder gar nicht auf ihre Spielkonsole verzichten könnten.
Am 8. April stellt Microsoft den Support für das Betriebssystem Windows XP sowie für die Büro-Software Office 2003 ein. Das hat unter anderem zur Folge, dass XP-Nutzer keine technische Unterstützung mehr für ihr Betriebssystem erhalten.
Tablet Computer erfreuen sich großer Beliebtheit. Gut jeder vierte Deutsche über 14 Jahren (26 Prozent) nutzt einen der flachen Rechner mit Touch-Steuerung. Das entspricht über 18 Millionen Menschen. Zum Vergleich: Vor gut einem Jahr war es erst jeder Achte (13 Prozent).